Die Schulter ist eines der beweglichsten Gelenke im Körper und wird von zahlreichen Muskeln stabilisiert. Durch ihre hohe Bewegungsfreiheit kann sie jedoch auch schnell anfällig für Beschwerden werden, die den Alltag erheblich einschränken.
Oft entstehen Schulterprobleme durch ein Ungleichgewicht der Muskulatur, das zu verschiedenen Beschwerden führen kann – darunter Sehnenentzündungen oder Schleimbeutelreizungen. Akute Schmerzen treten häufig nach einem Sturz, einer unkontrollierten Bewegung im Sport oder beim Auffangen eines schweren Gewichts auf. Auch Beschwerden im Ellenbogen oder in der Hand können von der Schulter durch eine Fehlkoordination oder ein gestörtes Bewegungsmuster verursacht werden.
Behandlungsmöglichkeiten:
Ein genauer Befund und eine gezielte Beratung sind essenziell, um muskuläre Dysbalancen zu erkennen und zu korrigieren.
- Faszientechniken zur Verbesserung der Gewebebeweglichkeit
- Triggerpunkttherapie zur Lösung tiefer Verspannungen
- Elektrotherapie zur Schmerzlinderung
Durch eine gezielte Behandlung kann die Schulter wieder schmerzfrei bewegt werden und ihre natürliche Funktion zurückerlangen.