Das Kniegelenk ist eine faszinierende Struktur, die durch seine ungleichmässige Gelenkfläche und spezielle Architektur einzigartig ist. Neben dem eigentlichen Gelenk spielen zahlreiche weitere Strukturen eine entscheidende Rolle – darunter die Kniescheibe, Bänder, Menisken und Schleimbeutel. Diese Vielseitigkeit macht das Knie besonders leistungsfähig, aber auch anfällig für Verletzungen und Verschleiß im Laufe des Lebens.
Knieprobleme können durch Überlastung, Fehlbelastung oder ungünstige Bewegungsmuster entstehen. Sportliche Aktivitäten, Unfälle oder eine plötzliche Verdrehung können zu akuten Verletzungen führen, während sich durch jahrelange Beanspruchung und natürlichen Verschleiss Beschwerden schleichend entwickeln. Da auch Sprunggelenk und Hüfte das Knie beeinflussen, sollten diese bei der Therapie mit einbezogen werden.
Mögliche Behandlungsansätze
Um Kniebeschwerden gezielt zu lindern, gibt es verschiedene Therapieformen, die individuell angepasst werden können:
- Klassische Massage
- Triggerpunkttherapie
- Faszienbehandlung
- Elektrotherapie
Ob nach einer Verletzung, bei chronischen Beschwerden oder altersbedingtem Verschleiß – mit einer gezielten Behandlung kann das Knie wieder beweglicher und schmerzfreier werden.