Kohlwickel bei Gelenkbeschwerden: Natürliche Hilfe für Entzündungen und Schmerzen

Kohl ist nicht nur ein nährstoffreiches Lebensmittel, sondern auch ein bewährtes Hausmittel gegen Schmerzen und Entzündungen. Seine natürliche Heilkraft kann Giftstoffe ausleiten und entzündliche Prozesse lindern – ideal bei Gelenkbeschwerden.

Wie wirkt der Kohlwickel?

Die Blätter des Kohls ziehen Entzündungsstoffe aus dem Gewebe, wirken mild kühlend, schmerzlindernd und antibakteriell. Das macht sie besonders effektiv bei

  • Gelenkentzündungen und -ergüssen
  • Überreizten Bändern und Sehnen
  • chronische rheumatische Beschwerden und Arthrose

So geht’s: Kohlwickel einfach anwenden

  • Blätter vorbereiten: Frische Bio-Kohlblätter waschen und dicke Blattrippen entfernen.
  • Aktivieren: Mit einer Glasflasche oder einem Nudelholz über die Blätter rollen, bis Saft austritt.
  • Auflegen: Die Blätter direkt auf das schmerzende Gelenk schuppenartig auflegen.
  • Fixieren: Mit einem Baumwolltuch abdecken und mit einer elastischen Binde befestigen.
  • Einwirken lassen: Mindestens 1 Stunde, bei guter Verträglichkeit über Nacht.
  • Nachbehandlung: Hautpflege mit einem neutralen Öl.

Wann sollte man vorsichtig sein?

Bei empfindlicher Haut kann Kohl zu Reizungen führen. Ausserdem kann es anfangs zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Beschwerden kommen – ein Zeichen, dass der Körper reagiert. Für Kleinkinder ist die Anwendung nicht geeignet. 

Fazit: Sanfte Unterstützung für die Gelenke

Kohlwickel sind eine einfache, natürliche Methode, um Gelenkbeschwerden zu lindern – ohne Nebenwirkungen. Probier’s aus und spüre die Kraft der Natur!

Terminanfrage

Jetzt gleich online, über info@seramed.ch oder per 079 792 90 59 (Uster) / 076 388 90 59 (Dübendorf) einen Termin für eine erste Konsultation vereinbaren. Für einen kurzfristigen Notfall-Termin kontaktiere uns telefonisch.