Lymphknoten aktivieren: Deine Unterstützung für ein gesundes Lymphsystem

Kennst du das Gefühl, wenn dein Lymphsystem aus dem Gleichgewicht gerät? Nach einer Operation, einem Trauma oder bei Gefässerkrankungen kann das passieren. In solchen Momenten ist es wichtig, das Lymphsystem zu unterstützen. Eine einfache Methode, dies zu tun, ist die gezielte Aktivierung der Lymphknoten. Mit der richtigen Technik kannst du dein Lymphsystem anregen und seine Funktion verbessern. Diese Anwendung sollte in Absprache mit deinem Therapeuten durchgeführt werden und ist ideal als Ergänzung zur Lymphdrainage.

Wann ist die Lymphknoten-Aktivierung sinnvoll?

  • Chronisch venöse Insuffizienz (CVI): Wenn die Venen in den Beinen nicht richtig arbeiten und die Blutzirkulation eingeschränkt ist.
  • Primäre und sekundäre Lymphödeme: Wenn Flüssigkeit im Gewebe zurückgehalten wird und zu Schwellungen führt.
  • Nach Verletzungen oder Operationen: Diese Technik kann die Heilung nach einem Trauma oder chirurgischen Eingriff unterstützen.

So geht’s:

Häufigkeit: Diese Technik kann täglich oder sogar mehrmals täglich durchgeführt werden.
Dauer: Je nach Bedarf, jeder Griff wird 5 bis 7 Mal wiederholt.

  1. Position: Am besten liegst du bequem auf dem Rücken. Achte darauf, dass du entspannt bist.
  2. Handauflegen: Lege die gesamte Handfläche auf die zu behandelnde Körperstelle. Der Druck sollte dabei leicht und sanft sein – ohne zu viel Kraft.
  3. Stehende Kreise: Die Technik basiert auf „stehenden Kreisen“. Das bedeutet, die Hand bleibt an der Haut und bewegt sich nicht hin und her, sondern massiert in kleinen, langsamen Kreisen mit minimalem Druck. Dies sorgt dafür, dass die Lymphknoten mobilisiert werden.
  4. Wiederholung: Jeder Kreis wird 1 bis 2 Sekunden lang durchgeführt. Wiederhole den Kreis 5 bis 7 Mal, bevor du zum nächsten Bereich übergehst.

Beginnend bei:

  • Halsbereich: Beginne vorsichtig an der Stelle unterhalb des Halses, in der Nähe des Schlüsselbeins.
  • Leistenbereich: An der Leiste, unterhalb des Bauchs, aktivierst du die Lymphknoten weiter.
  • Kniekehlenbereich: Gehe behutsam zu den Kniekehlen, um die Lymphknoten in diesem Bereich zu mobilisieren.
  • Achselhöhle Führe die Kreise sanft in der Achselhöhle aus.

Wichtige Hinweise:

  • Achte auf Kontraindikationen: Diese Technik sollte nicht angewendet werden bei akutem Infekt, Herzerkrankungen, malignen Tumoren oder ohne Absprache mit deinem Arzt oder Therapeuten.

Mit dieser einfachen, aber effektiven Technik kannst du dein Lymphsystem aktiv unterstützen und den Heilungsprozess fördern. Denke daran, dass regelmässige Anwendung dabei hilft, das Lymphsystem in Balance zu halten.

Terminanfrage

Jetzt gleich online, über info@seramed.ch oder per 079 792 90 59 (Uster) / 076 388 90 59 (Dübendorf) einen Termin für eine erste Konsultation vereinbaren.