Kopfschmerzen sind mehr als nur unangenehm, sie können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Es gibt zahlreiche Arten von Kopfschmerzen, die sich in ihrer Ursache und Ausprägung unterscheiden. Einige treten ohne erkennbare Grunderkrankung auf (primär), andere wiederum sind ein Symptom einer anderen gesundheitlichen Störung (sekundär).
Primäre Kopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen sind in der Regel gut behandelbar. Sie machen sich meist durch einen beidseitigen, dumpfen oder drückenden Schmerz bemerkbar, der gelegentlich oder dauerhaft auftreten kann. Häufig sind Muskelverspannungen oder Verklebungen im Fasziengewebe der Auslöser. Durch eine präzise Untersuchung gehen wir der Ursache auf den Grund und behandeln gezielt – etwa mit klassischer Massage, Faszientechniken oder Triggerpunkttherapie.
Migräne ist deutlich vielschichtiger und verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich. Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Schwindel oder sogenannte Auren sind keine Seltenheit. Die Therapie passen wir individuell an – beispielsweise durch Reflexzonentherapie oder gezielte Behandlungen an Muskeln und Faszien.
Sekundäre Kopfschmerzen
Sekundäre Kopfschmerzen entstehen infolge anderer Ursachen, etwa durch Infektionen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Bluthochdruck oder einen übermäßigen Gebrauch von Schmerzmitteln. In seltenen Fällen können auch ernsthafte Erkrankungen wie Hirnblutungen oder eine Hirnhautentzündung dahinterstecken. Je nach Ursache und Befund gestalten wir die Behandlung bei sekundären Kopfschmerzen individuell.
Bei plötzlich auftretenden oder sehr starken Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.