Narben sind nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern können die Körperstatik beeinflussen und Beschwerden verursachen. Durch Gewebeverklebungen, die nach Entzündungen oder Verletzungen entstehen, können sie Beweglichkeit einschränken und Schmerzen auslösen – oft unbemerkt. Neben sichtbaren Operations- oder Verletzungsnarben gibt es auch innere Verklebungen, die Beschwerden verursachen können.
Mit der Boeger-Therapie können auch Emotionen behandelt und gelöst werden, die durch eine Narbe entstanden sind. Dies geschieht mit einer speziellen Technik namens ReMovement.
Typische Narbenquellen:
- Chirurgische Eingriffe und Verletzungen
- Kaiserschnitt
- Impfungen, Blutspenden oder Injektionen
- Prellungen, Blutergüsse, Zahn- und Mandelentzündungen
- Unbemerkte innere Verklebungen nach Entzündungen
Narben können weitreichende Beschwerden verursachen. Sie führen zu lokalen oder ausstrahlenden Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Fehlhaltungen. Häufig entstehen chronische Verspannungen und muskuläre Dysbalancen. Zudem können venöse Stauungen den Kreislauf beeinträchtigen und die Narbe druckempfindlich machen.