Faszien und das vegetative Nervensystem – Meine Leidenschaft, mein Wissen, mein Blog (1. Teil)
Sehr gerne möchte ich in den kommenden Blogbeiträgen mein Wissen über die Faszien und das vegetative Nervensystem mit euch teilen. Vor vier Jahren begann ich, mich intensiv mit der faszinierenden Verbindung zwischen diesen beiden Themen auseinanderzusetzen und ihre Zusammenhänge zu erforschen. Nun freue ich mich darauf, meine Erkenntnisse mit euch zu teilen!
Als ich mich vor acht Jahren selbstständig machte, lag mein Fokus auf dem Prinzip „Von der Oberfläche in die Tiefe“. Mein Behandlungskonzept basierte darauf, jede einzelne Schicht – von der Epidermis und Dermis über die Fascia superficialis und Fascia profunda bis hin zur Muskulatur – gezielt zu analysieren und zu behandeln. Diese Herangehensweise erwies sich als äusserst wirkungsvoll und führte zu grossem Erfolg.
Die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Strukturen waren für mich aufgrund meines Wissens verständlich, insbesondere in Bezug darauf, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Durch zahlreiche Palpationen der verschiedenen Regionen und Gewebeschichten wurde mir zunehmend bewusst, welchen erheblichen Einfluss das vegetative Nervensystem auf das Palpationsergebnis hat.
Gerade in der heutigen Zeit spielt der Sympathikus bei unseren Patienten eine immer bedeutendere Rolle. Er kann die Symptomatik massgeblich beeinflussen oder sogar verursachen. Daher war es für mich essenziell, diese Zusammenhänge in der Befunderhebung differenziert zu betrachten. Mit diesem neuen Fokus entwickelte ich zunehmend ein geschultes Auge für spezifische Zeichen in den Gewebestrukturen. Ihr kennt das sicherlich: Ist der Sympathikus aktiviert, reagiert die Faszie unmittelbar – es kommt zu einer allgemeinen Einschränkung der Verschieblichkeit.
Diese Beobachtung weckte meine Neugier. Ich wollte tiefer in die Materie eintauchen und die Hintergründe dieses Phänomens verstehen. Doch genau an diesem Punkt fehlte mir noch das Wissen über die zugrundeliegenden Zusammenhänge.
Heute weiss ich bereits viel mehr – und ich bin mir sicher, dass mein Wissen in Zukunft noch weiter wachsen wird. Besonders begeistert mich, dieses Wissen mit anderen zu teilen. Wenn du ebenfalls mehr darüber erfahren möchtest, folge mir gerne auf diesem Blog!
